Antworten auf Fragen.
Warum ist das so?
Darum ist das so.
Warum gibt es steinsie?
steinsie gibt es um sichtbar zu sein.
Sichtbar zu sein als Künstlerin, Denkerin, Mutter, Partnerin, Unternehmerin und Frau.
Sichtbar gemacht werden Lebensumstände, Lebensrealitäten, Bilder, Worte, Situationen, Zustände und Veränderungen.
​
steinsie bedeutet Empowerment.
Warum heißt´s steinsie?
steinsie = STEINER minus ER plus SIE
​
Mein Nachname lautet Steiner - und den finde ich auch schön und in Ordnung so.
Offiziell habe ich als Judith Steiner alle Möglichkeiten und Rechte, die auch (m)ein Mann hat. Ich durfte fundierte Ausbildungen genießen, habe mehrere Hochschulabschlüsse und Titel. In (m)einem Arbeitsleben, der Gestaltung meiner Freizeit und der Bewegungsfreiheit im privaten und öffentlichen Bereichen dürfte ich theoretisch keine Einschränkungen erfahren - und dafür bin ich dankbar; ich empfinde diesen Zustand nicht als selbstverständlich, sondern als etwas Wertvolles, das erarbeitet wurde und das es zu erhalten gilt.
​
Praktisch sind Frauen gesellschaftlich noch nicht dort angekommen, wo es juristisch und organisatorisch möglich wäre. steinsie hebt Weiblichkeit hervor.
Warum stellst du Anlass-karten her?
Worte können im Herzen mehr Freude hervorrufen als materielle Geschenke. Wenn es um Aufmerksamkeiten geht, freue ich selbst mich über Karten, Briefe oder Zettel mit netten Worten immer am meisten.
Die von mir hergestellten Anlasskarten dürfen hoffentlich Basis für nette, dankende, aufmunternde und tröstende Worte sein, die Menschen an andere richten. Und so ein kleiner Teil von einem besonderen Ereignis sein.
Warum stellst du Deckerl für Brotkörbe her?
Lebens- und Nahrungsmittel sind Güter, die bei uns jederzeit in unzähligen Sorten und Ausführungen vorhanden und verfügbar sind. Brot ist ein Lebensmittel, das seit Jahrtausenden überaus bedeutend für die Menschheit ist. Welche Bedeutung es vor allem in Ländern hat, wo Menschen von Lebensmittelknappheit betroffen sind, wird oft erst dann sichtbar, wenn das Thema medial in den Fokus rückt.
​
Gerade weil es so wertvoll ist, sind auch viele Bräuche damit verbunden und zu besonderen Anlässen, wie zum Einzug in ein neues Zuhause, zur Hochzeit oder zur Geburt eines Kindes, wird traditionell Brot verschenkt. Außerdem kennt Brot keine Grenzen, weder geographisch noch ethnisch oder religiös.
​
Ich finde es angebracht, wenn Brot und Gebäck am Esstisch gebührend Aufmerksamkeit erfährt - und ästhetisch ansprechend, wenn das mit einem schönen Brotkorb-Deckerl passiert. Deshalb stelle ich solche her - und schicke beim Gestalten und Ausführen gleich viele gute Gedanken an jene Menschen mit, bei denen meine Unikate auf dem Esstisch landen: auf dass ihnen das Brot nie ausgehen möge!
Warum gibt´s hier Zitate aus Kinderbü-chern?
Viele wunderbare, simple Wahrheiten sind oft in Kinderbüchern in kurzen, prägnanten Sätzen ausgedrückt. Beim Vor-, Mit- und Durchlesen der Kinderbücher meines Sohnes sind mir so manche "Lebensweisheiten" daraus im Kopf geblieben und ins Herz gewandert. Hier, auf dieser Website, werden sie manchmal eingebaut.
Warum ist hier so viel flieder?
In unserem Garten steht ein riesengroßer Fliederstrauch. Er spendet Schatten, duftet wunderbar und nach langen, grauen Wintern signalisiert er durch Blühen: jetzt wird´s schön! Dieses Gefühl möchte ich mit der Fliederfarbe hier weitergeben.