Motiv 2, Strophe 2
Text
Komm setz´dich ans Fenster,
Du lieblicher Stern,
Malst Blumen und Blätter,
Wir haben dich gern.
Das Winterlied "Schneeflöckchen, Weißröckchen" ist ein Winterlied für Kinder, dessen Urfassung die Kindergärtnerin und Lehrerin Hedwig Haberkern (1837-1902) schrieb.
Gedanken
Wohlig warm fühlt sich mein Herz an, wenn ich vom heimeligen Drinnen aus dem Fenster in ein Draußen blicke, das sich kalt anfühlen würde, wäre man dort. Eiskalt läuft es mir den Rücken beim Gedanken an Menschen hinunter, die sich nicht in wohliger Wärme aufhalten dürfen, sondern umgeben oder inmitten von kriegerischen Zuständen ausharren; lauwarm. Die es warm genug haben um nicht zu erfrieren aber zu kalt um Wärme zu empfinden. Wieder denke ich an mein Kind: wie wird es Eisblumen am Fenster wahrnehmen? Ich fühle mich machtlos.
Seit einigen Wochen singe ich täglich mehrmals das "Schnee"-Lied. Beim Anblick der ersten Flocken, die geschwebt kommen, weiten sich vor Freude nicht nur meine Augen und mein Herz geht auf; auch meine Gedanken schweifen aus.
Druckserie Winterkarte 2023 "Ausblick"
DRUCKFARBE: Schwarze SCHMINCKE Aqua-Linoldruckfarbe (auf Wasserbasis, Bindemittel Gummi Arabicum)
DRUCKUNTERLAGE: 250 mg/m2 starkes, weißes, recyceltes Dickdruckpapier von Clairefontaine
DRUCKGRÖßEN: Drucke erhältlich in 12,5x12,5 Zentimeter (Anlasskarte) und Format DIN A5 (Bild)