Corporate Social Responsibility
Einsatz umweltschonender Materialien
Meine Objekte werden mit und aus umweltschonenden Materialien und weitestgehend natürlichen Ursprungs hergestellt. Hauptsächlich arbeite ich mit Papier, Baumwolle, Leinen, wasserbasierten Druck- und Aquarellfarben und Holz. Welche Materialien im Detail jeweils zum Einsatz kommen, ist in der Produktinfo ersichtlich.
Auch im Back-Office lege ich Wert darauf umweltschonende Utensilien zu verwenden. Ausgedruckt wird nur was unbedingt notwendig ist, und das auf Recyclingpapier. Meine Firmenstempel sind aus Holz, genauso wie die Schreibwerkzeuge.

Spendenempfänger
Pro Anlasskarte, die über meinen Onlineshop verkauft wird, spende ich 3 € am Ende eines jeden Geschäftsjahres (ab 2024). Hier findest du eine Aufstellung der Einrichtungen, an die gespendet wird sowie eine Aufstellung über die Spendenbeträge. Die Spendenempfänger stehen in keinerlei Kooperation oder Geschäftsbeziehung mit steinsie, sondern werden aufgrund ihres Vereinszwecks ausgewählt.

Ressourcenschonung
Bei der Herstellung der Objekte wird ressourcensparend gearbeitet. Die Drucke werden mit möglichst wenig Abfall hergestellt, Vordrucke auf Altpapier gemacht, Papier- und Textilreste weiterverarbeitet. Als bevorzugte Lichtquelle dient Sonnenlicht; Strom für Lampen und Laptop wird von AAE Naturstrom bezogen. Bestellungen und Einkäufe in Graz erledige ich großteils mit dem Fahrrad, öffentlichen Verkehrsmitteln oder per pedes. Auf die selben Arten werden auch die Objekte an lokale Offline-Shops ausgeliefert.

Lokal (ein)kaufen
Der überwiegende Großteil der Materialien, die verwendet werden, kommt von lokalen Grazer Geschäften. Was nicht direkt in Graz erhältlich ist, beziehe ich von österreichischen Unternehmen. Eine Auflistung meiner Bezugsquellen ist hier abrufbar.
​
Auch meine offline Verkaufsstandorte befinden sich zum Großteil in Graz, vereinzelt auch in Kärnten. Eine Übersicht aller Verkaufsstellen, die sich außerhalb des Online-Shops befinden, ist hier einsehbar.

Von Mensch zu Menschen
Meine Objekte sind von Menschen für Menschen. Auch, wenn digitales Arbeiten so manchen Vorteil mit sich bringt, drucke ich Anlasskarten & Bilder, (be)sticke Zier- und Gebrauchsgegenstände und stelle Kinderspielzeug ganz bewusst und achtsam mit meinen Händen her.
Gewisse Unternehmen arbeiten bereits unter der Prämisse, dass der Endverbraucher (ungefähr) weiß wer ein Produkt hergestellt hat oder woher es kommt. Diese Arbeitsweise empfinde ich als erstrebenswert und ich möchte auch dezidiert klarstellen, dass die Herstellung der Objekte auf www.steinsie.com nicht ausgelagert ist, sondern von mir persönlich erfolgt. Welche Materialien dafür zum Einsatz kommen, ist in den jeweiligen Produktbeschreibungen transparent ersichtlich.

Produktion in Maßen
Lindoldrucken, Besticken sowie das Erarbeiten und die Herstellung von Auftragsarbeiten benötigen Zeit - und das ist auch gut so. Natürlich wäre es technisch und organisatorisch möglich die Objekte in großen Mengen - sogar in Massen - produzieren zu lassen um sie danach günstiger weiterzuverkaufen, das ist aber nicht die Intention dahinter. Meine Objekte werden in größerer Stückzahl aber dennoch als Unikate in Handarbeit von mir selbst hergestellt und damit in Maßen produziert.
